Zahlen & Fakten

Im Wasserverband Stendal-Osterburg (WVSO) haben sich Mitgliedsgemeinden zur Erfüllung der
Aufgaben der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung nach dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit zusammengeschlossen (Zweckverband). Der Wasserverband Stendal-Osterburg (WVSO) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Bildung des Verbandes am 07.04.1993
(Vorgänger: Wasserverband Stendal und Wasserverband Osterburg)

Mitglieder: 2 Verbandsgemeinden und 6 Einheitsgemeinden

 

Der Sitz des Verbandes ist:
Am Bültgraben 5
39606 Hansestadt Osterburg (Altmark)

Zahlen

 

Verbandsgröße (km²)
1.989

Einwohner
54,738

Anschlussgrad
Trinkwasser (%)
99,0

Abwasser (%)
78,4

Geschäftsbereich Wasserversorgung

 

Wasserwerke
10

Wasserspeicher
12

Druckerhöhungsstationen
12

Wasserfernleitung (m)
414.652

Versorgungsleitungen (m)
573.111

Hausanschlussleitungen (m)
352.235

Hausanschlüsse
22.070

Geschäftsbereich
Abwasserbeseitigung

Kläranlagen
Mechanisch-biologisch
11

Oxidationsteiche
2

Kleinkläranlagen
20

Pumpwerke
280

Abwasserdruckleitungen (m)
372.641

Freispiegelleitungen (m)
301.310

Bürgermeisterkanäle (m)
43.130

Hausanschlussleitungen (m)
112.256

Hausanschlüsse
16.105

(Stand aller Zahlen 31.12.2024)