Versorger stellt fünf Azubis ein
Mit Lehrjahresbeginn bietet der Wasserverband Stendal-Osterburg erneut 5 jungen Menschen eine berufliche Einstiegschance.
Der Geschäftsführer Mathias Ploewka begrüßte Lene Kobelt, Malte Reetz, Jannik Böhme, Louis Pennigstorf und Jeremy Werner als neue Auszubildende beim Verband.
Als kommunales Unternehmen engagiert sich der WVSO seit Jahren in der beruflichen Ausbildung und übernimmt dadurch auch Verantwortung für die Region. Derzeit werden 14 Auszubildende in drei Berufen (Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung, Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung) ausgebildet. Ziel ist es, auch junge Menschen durch attraktive Arbeitsplätze an die Region zu binden.
Wir wollen den Jugendlichen nach dem Schulabschluss eine berufliche Perspektive bieten.
Die Berufliche Bildung st für die jungen Menschen ein guter Start in ein erfolgreiches Berufsleben. In Zeiten des demographischen Wandels und der sich daraus abzeichnende Fachkräftemangel, wollen wir mit der Ausbildung die Sache selbst gestalten und bei Eignung eine Übernahme in ein Dauerarbeitsverhältnis ermöglichen.
Ab Oktober 2025 wird erstmalig ein Student ein duales Studium der Fachrichtung Wasserwirtschaft beim WVSO absolvieren und im kommenden Jahr bietet der Verband neben den bewährten Ausbildungsberufen noch die Ausbildung als Vermessungstechniker an.
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2026 können ab sofort im Verwaltungssitz am Bültgraben 5 in 39606 Osterburg eingereicht werden.
